Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung (MPI for Brain Research) in Frankfurt am Main ist eine stetig wachsende Forschungseinrichtung im Bereich der biologisch/medizinischen Grundlagenforschung und befasst sich im speziellen mit der Funktionsweise der Schaltkreise im Gehirn. Das Institut mit derzeit ca. 300 Mitarbeitern besteht aus drei wissenschaftlichen Abteilungen, vier Forschungsgruppen, sowie mehreren Serviceeinrichtungen.
Die Abteilung für synaptische Plastizität (Labor von Erin Schuman) sucht zur Verstärkung des Teams ab sofort eine/n Technische/n Assistent/in (BTA/MTA oder gleichwertig) (m/w/d) zunächst befristet auf zwei Jahre, mit der Möglichkeit der Entfristung
Das Forschungsinteresse des Schuman-Labors gilt der Untersuchung der molekularen und zellulären Mechanismen, die der Informationsverarbeitung und -speicherung sowie dem Verhalten von Tieren zugrunde liegen. Unser internationales Team untersucht die Eigenschaften von mRNAs und Proteinen (das Transkriptom und das Proteom), die im gesamten Neuron verteilt sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, wie lokale zellbiologische Prozesse, wie z.B. die Proteinsynthese, funktionieren, damit Synapsen schnell reagieren können, um dynamische Veränderungen in der synaptischen Funktion zu bewirken. Als technische/r Assistent/in werden Sie unser Team experimentell unterstützen, sich modernste molekular- und zellbiologische Methoden aneignen und anwenden, bei der Beschaffung und Bereitstellung von Verbrauchsmaterialien, sowie allen täglichen Routinen helfen und an regelmäßigen Gruppentreffen teilnehmen. Sie werden Teil eines dynamischen, anregenden und kollegialen internationalen Teams von 30 Mitarbeitern sein, das sich aus Student/innen, Postdocs und technische/n Assistent/innen zusammensetzt.
Die Max-Planck-Gesellschaft ist bestrebt den Anteil von Frauen in den Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Max-Planck-Gesellschaft ist zudem bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein sehr wichtiges Anliegen; u.a. bieten wir die Möglichkeit der Kinderbetreuung in der unmittelbar benachbarten Kita Kairos. Weitere Informationen finden Sie gerne auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und – falls vorhanden – Referenzschreiben). Diese senden Sie bitte bis zum 12. Juni 2022 elektronisch als PDF-Dokument über unser
Bewerbungsportal.