ISON stellt Staubproduktion ein

Auf aktuellen Bildern wird der Schweifstern zunehmend lichtschwächer

30. November 2013

Der Komet ISON hatte am Donnerstagabend zum Zeitpunkt seiner größten Sonnenannäherung noch einen aktiven Kern, der Gas und Staub spuckte. Etwa zwei Stunden nach der Perihelpassage fanden sich jedoch keine Anzeichen mehr für eine Produktion. Zu dieser Einschätzung kommen Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung in Katlenburg-Lindau am heutigen Samstag. Sie analysierten Bilder des Instruments Lasco, das an Bord des Sonnenobservatoriums Soho einen einzigartigen Blick auf den Schweifstern genießt. Auf aktuellen Aufnahmen nimmt die Helligkeit des offenbar inaktiven Kometen allmählich ab. Eine große Kometenshow wird es mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr geben.

Gegen 20.30 Uhr am Donnertagabend tauchte der Schweif von ISON nach seiner Sonnenpassage wieder im Gesichtsfeld des Instruments Lasco auf. Zu diesem Zeitpunkt war aber unklar, ob sich an der Spitze des Schweifs noch ein Kometenkern verbirgt oder nicht. Aufnahmen, die mehrere Stunden nach dem Perihel gewonnen wurden, lassen weitergehende Schlüsse zu.

„Der Staubschweif des Kometen zeigt sich nun zweigeteilt“, beschreibt Hermann Böhnhardt vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung die Bilder. Der Teil des Schweifs, der in Richtung Sonne zeigt, besteht laut Böhnhardt aus Staubteilchen, die deutlich vor der Perihelpassage – also vor dem Erreichen des sonnennächsten Bahnpunkts – freigesetzt wurden.

Der andere Teil dagegen enthält offenbar jüngeres Material: Es wurde während des Vorbeiflugs emittiert und deutet darauf hin, dass zu diesem Zeitpunkt zumindest noch ein Teil des Kerns existierte und aktiv war.

Die Max-Planck-Forscher stützen ihre Einschätzung auf Computersimulationen, in denen sie die Form des Staubschweifs modellieren. „Wenn wir in unseren Rechnungen annehmen, dass der Komet im Perihel noch Staub emittiert hat, können wir die aktuellen Aufnahmen gut reproduzieren“, sagt Böhnhardt.

Die Lasco-Bilder vom Samstag zeigten dann, dass ISON zwei Stunden nach der Perihelpassage seine Staubproduktion eingestellt hatte. Ob der Kometenkern im Perihel noch intakt war oder seinen Weg als kleines Bruchstück oder als Ensemble von Fragmenten fortsetzte, steht noch nicht fest.

Das Instrument Sumer an Bord des Satelliten Soho, das unter Leitung des Lindauer Max-Planck-Instituts entwickelt und gebaut wurde, beobachtete gestern Abend ISON in der Stunde seiner direkten Sonnenannäherung. Das Instrument spaltet das Licht, das der Himmelskörper ins All sendet, in seine einzelnen Bestandteile auf. Daraus können Forscher auf Elemente und Moleküle in der Staubwolke des Kometen schließen.

„Unsere Messungen zeigen ein klares Signal des Kometen während des Sonnenvorbeiflugs“, sagt Max-Planck-Wissenschaftler Werner Curdt. Genaue Ergebnisse der Messungen lägen jedoch noch nicht vor.

                                   BK / HOR

Zur Redakteursansicht