Book (10)

161.
Book
McElvany, N.: Förderung von Lesekompetenz im Kontext der Familie. Waxmann, Münster (2008), 298 pp.
162.
Book
Michl, S.; Potthast, T.; Wiesing, U. (Eds.): Pluralität in der Medizin: Werte - Methoden - Theorien. Alber, Freiburg i. Br. (2008), 482 pp.
163.
Book
Prenzel, M.; Baumert, J. (Eds.): Vertiefende Analysen zu PISA 2006. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden (2008), 238 pp.
164.
Book
Prenzel, M.; Artelt, C.; Baumert, J.; Blum, W.; Hammann, M.; Klieme, E.; Pekrun, R.; PISA-Konsortium Deutschland (Eds.): PISA 2006 in Deutschland: Die Kompetenzen der Jugendlichen im dritten Ländervergleich. Waxmann, Münster (2008), 435 pp.

Book Chapter (88)

165.
Book Chapter
Angenendt, S.; Kruse, I.: Die Asyl- und Migrationspolitik der EU: Eine Bestandsaufnahme im Kontext unvollendeter Erweiterung. In: Das kommende Europa: Deutsche und französische Betrachtungen zur Zukunft der Europäischen Union, pp. 141 - 163 (Eds. Koopmann, M.; Martens, S.). Nomos-Verlagsgesellschaft, Baden-Baden (2008)
166.
Book Chapter
Angenendt, S.; Kruse, I.: La politique d'asile et d'immigration de l'Union Européenne - un bilan dans le contexte d'un élargissement inachevé. In: L'Europe prochaine: Regards franco-allemands sur l'avenir de l'Union Européenne, pp. 145 - 166 (Eds. Koopmann, M.; Martens, S.). L'Harmattan, Paris (2008)
167.
Book Chapter
Baumert, J.: Schule zwischen Bildungsauftrag und pädagogischem Realismus. In: Der Bildungsbegriff im Wandel: Verführung zum Lernen statt Zwang zum Büffeln, pp. 18 - 21 (Eds. Wernstedt, R.; John-Ohnesorg, M.). Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008 (2008)
168.
Book Chapter
Baumert, J.; Cortina, K. S.; Leschinsky, A.: Grundlegende Entwicklungen und Strukturprobleme im allgemeinbildenden Schulwesen. In: Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Strukturen und Entwicklungen im Überblick, Complete rev. ed. Ed., pp. 53 - 130 (Eds. Cortina, K. S.; Baumert, J.; Leschinsky, A.; Mayer, K. U.; Trommer, L.). Rowohlt, Reinbek bei Hamburg (2008)
169.
Book Chapter
Becker, M.; Stanat, P.; Baumert, J.; Lehmann, R.: Lernen ohne Schule: Differenzielle Entwicklung der Leseleistungen von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund während der Sommerferien. In: Migration und Integration, pp. 252 - 276 (Ed. Kalter, F.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden (2008)
170.
Book Chapter
Blum, W.; Neubrand, M.; Krauss, S.: Zusammenhänge des Professionswissens mit Lehrermerkmalen, mit Unterrichtsqualität und mit dem Leistungszuwachs der SchülerInnen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2008: Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13.3. bis 18.3.2007 in Budapest, pp. 157 - 160 (Ed. Vásárhelyi, E.). Stein, Münster (2008)
171.
Book Chapter
Bos, W.; Bonsen, M.; Baumert, J.; Prenzel, M.; Selter, C.; Walther, G.: TIMSS 2007 Grundschule - Wichtige Ergebnisse im Überblick. In: TIMSS 2007: Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich, pp. 9 - 17 (Eds. Bos, W.; Bonsen, M.; Baumert, J.; Prenzel, M.; Selter, C. et al.). Waxmann, Münster (2008)
172.
Book Chapter
Brehmer, Y.; Lindenberger, U.: Kognitive Leistungsreserven im höheren Erwachsenenalter: Befunde der Interventionsforschung. In: Enzyklopädie der Psychologie, Vol. Vol. C, V, 7. Angewandte Entwicklungspsychologie, pp. 917 - 947 (Eds. Birbaumer, N.; Petermann, F.; Schneider, W.). Hogrefe, Göttingen (2008)
173.
Book Chapter
Brighton, H.; Gigerenzer, G.: Bayesian brains and cognitive mechanisms: Harmony or dissonance? In: The probabilistic mind: Prospects for Bayesian cognitive science, pp. 189 - 208 (Eds. Chater, N.; M., O.). Oxford University Press, New York (2008)
174.
Book Chapter
Carstensen, C. H.; Prenzel, M.; Baumert, J.: Trendanalysen in PISA: Wie haben sich die Kompetenzen in Deutschland zwischen PISA 2000 und PISA 2006 entwickelt? In: Vertiefende Analysen zu PISA 2006, pp. 11 - 34 (Eds. Prenzel, M.; Baumert, J.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden (2008)
175.
Book Chapter
Dubberke, T.; Harks, B.: Zur curricularen Validität der DESI-Aufgaben: Ergebnisse eines Expertenratings. In: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch: Ergebnisse der DESI-Studie, pp. 26 - 33 (Ed. DESI-Konsortium). Beltz, Weinheim (2008)
176.
Book Chapter
Dziobek, I.; Fleck, S.: Soziale Kognition und Emotion bei Autismus. In: Autismus: Besonders Denken ; Förderung mit dem TEACCH-Ansatz, pp. 37 - 69 (Eds. Degner, M.; Müller, C. M.). Verlag Kleine Wege, Nordhausen (2008)
177.
Book Chapter
Edelstein, W.: Entwicklungszeit, soziale Zeitvoraussetzungen der Schüler und das schulische Zeitregime. In: Schulzeiten, Lernzeiten, Lebenszeiten: Pädagogische Konsequenzen und zeitpolitische Perspektiven schulischer Zeitordnungen, pp. 41 - 44 (Eds. Zeiher, H.; Schroeder, S.). Juventa, Weinheim (2008)
178.
Book Chapter
Edelstein, W.: Gewaltprävention durch Demokratielernen: Ein Interview mit Wolfgang Edelstein. In: Handbuch Konflikt- und Gewaltpädagogik: Verfahren für Schule und Jugendhilfe, pp. 407 - 424 (Eds. Schröder, A.; Rademacher, H.; Merkle, A.). Wochenschau-Verlag, Schwalbach/Ts. (2008)
179.
Book Chapter
Edelstein, W.: Vortrag: Mehr Chancen für Kinder. Ästhetische Bildung. Bildung für die Ganztagsschule. In: Kinder zum Olymp!: Kunst vermitteln ; der Bildungsauftrag der Kultur ; Kongress am 28. und 29. Juni 2007 im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken, pp. 133 - 141 (Ed. Kulturstiftung des Bundes & Kulturstiftung der Länder). Kulturstiftung der Länder, Berlin (2008)
180.
Book Chapter
Edelstein, W.: Ganztagsschule: Ein entwicklungspädagogischer Systemwechsel? In: Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation, pp. 83 - 93 (Eds. Henschel, A.; Krüger, R.; Schmitt, C.; Stange, W.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden (2008)
Go to Editor View