https://www.mpg.de/14842311/flora-incognita
Vorschlag zum Namen der Pflanze sowie weiterführende Informationen, wie beispielsweise den lokalen Schutzstatus, wichtige Pflanzenmerkmale, Verbreitungsgebiete oder auch …
https://www.mpg.de/biotopverbund-deutschland
Flächen werden intensiv gedüngt und mit Insekten- und Pflanzenvernichtungsmitteln besprüht … von mehr als der Hälfte aller Pflanzen- und Tierarten in Deutschland fraglich bis …
https://www.mpg.de/10830058/kuenstliche-fotosynthese
Das CO2-bindende Enzym des Calvin-Zyklus in Pflanzen, in Fachkreisen RuBisCo genannt, ist … aus Licht wie bei der Fotosynthese der Pflanzen, und am Ende kommt dabei die sogennante …
https://www.mpg.de/10445620/W002_Zur-Sache_010-015.pdf
Und wozu braucht speziell die Wissenschaft die Wissenschaftsgeschichte … Einzelexemplar ablichtet, kann der Maler die typischen Merkmale von Pflanzen hervorheben …
https://www.mpg.de/orte_der_forschung
Diese Bildergalerie entführt Sie an Arbeitsplätze von Max-Planck-Wissenschaftlerinnen und … und Inschriften in vielen Sprachen, unter anderem Italienisch, Sizilianisch, Hebräisch …
https://www.mpg.de/forschungshighlights-2019?c=2191
Klimawandel bedroht genetische Vielfalt der europäischen Pflanzenwelt …
Klima Pflanzenforschung (B&M … Ernährung beeinflusste Entwicklung von Sprachen …