Physik-Nobelpreis für Reinhard Genzel
Physik-Nobelpreis für Reinhard Genzel
Reinhard Genzel vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik erhält zusammen mit Andrea Ghez und Roger Penrose den Physik-Nobelpreis 2020 für die Erforschung Schwarzer Löcher. Reinhard Genzel (li.) mit Martin Stratmann auf der Pressekonferenz in Garching.
© Derek Henthorn
Physik-Nobelpreis für Reinhard Genzel
6. Oktober 2020Reinhard Genzel vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik erhält zusammen mit Andrea Ghez und Roger Penrose den Physik-Nobelpreis 2020 für die Erforschung Schwarzer Löcher. Reinhard Genzel (li.) mit Martin Stratmann auf der Pressekonferenz in Garching.
© Derek Henthorn
Zum Thema „70 Jahre Grundgesetz. Wissenschaftsfreiheit – eine Erfolgsgeschichte?“ diskutieren: Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT, Nadia Al-Bagdadi, Direktorin am Institute for Advanced Study an der CEU Budapest, Martin Stratmann, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Anuscheh Farahat, Professorin für Öffentliches Recht, Migrationsrecht und Menschenrechte an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg und Mitglied der Jungen Akademie sowie Ulrich Blumenthal, Redakteur "Forschung aktuell", Deutschlandfunk.
© IPP, Norbert Fellechner
Warum werden wir immer älter? James Vaupel hielt am Mittwochabend einen begeisternden Vortrag im Festsaal des Bayerischen Hofs in München.
Physik-Nobelpreis für Reinhard Genzel
Reinhard Genzel vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik erhält zusammen mit Andrea Ghez und Roger Penrose den Physik-Nobelpreis 2020 für die Erforschung Schwarzer Löcher. Reinhard Genzel (li.) mit Martin Stratmann auf der Pressekonferenz in Garching.
© Derek Henthorn
Zum Thema „70 Jahre Grundgesetz. Wissenschaftsfreiheit – eine Erfolgsgeschichte?“ diskutieren: Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT, Nadia Al-Bagdadi, Direktorin am Institute for Advanced Study an der CEU Budapest, Martin Stratmann, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Anuscheh Farahat, Professorin für Öffentliches Recht, Migrationsrecht und Menschenrechte an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg und Mitglied der Jungen Akademie sowie Ulrich Blumenthal, Redakteur "Forschung aktuell", Deutschlandfunk.
© IPP, Norbert Fellechner
Warum werden wir immer älter? James Vaupel hielt am Mittwochabend einen begeisternden Vortrag im Festsaal des Bayerischen Hofs in München.