Referent*in für Konflikt- und Krisenmanagement

Organisation & Verwaltung München

Ausschreibungsnummer: 1518

Stellenangebot vom 27. Mai 2023
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 86 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen.
Die Generalverwaltung der MPG sucht für die Abteilung Institute in Voll- oder Teilzeit (mind. 80%)  zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Referent*in für Konflikt- und Krisenmanagement
(Kennziffer 71/23)

Ihre Aufgaben
  • Sie unterstützen und beraten die wissenschaftlichen Vizepräsident*innen (VP) bei auftretenden Konflikten und Krisen an den Instituten.
  • Sie analysieren Konfliktsituationen, um deren Ursachen und Auswirkungen zu verstehen und entwickeln und implementieren Strategien zur nachhaltigen Konfliktbewältigung.
  • Dazu arbeiten Sie eng mit den VP-Referent*innen, den Institutsbetreuer*innen und ggf. anderen Mitarbeiter*innen der GV zusammen.
  • Im Auftrag der MPG-Leitung und/oder auf Anfrage eines Instituts können Sie zeitweise auch an einem Institut eingesetzt werden.
  • Sie übernehmen Supervisionsaufgaben für Kolleg*innen in der Abteilung im Umgang mit Konfliktsituationen an Instituten.
  • Gemeinsam mit anderen Abteilungen in der GV arbeiten Sie an der Weiterentwicklung eines Konzepts zum Umgang mit Konflikten und Krisen an Instituten und definieren einen geeigneten Prozess zu deren Bewältigung.
  • Sie übernehmen die inhaltliche Betreuung von Kommissionen der MPG-Leitung, insbesondere zu Fragestellungen aus Ihrem Kompetenzbereich, und können aufgrund Ihrer Expertise zu Krisenstäben hinzugezogen werden.
  • Sie arbeiten eng in einem Team gemeinsam mit weiteren Referent*innen und Sachbearbeiter*innen im VP-Büro und unterstützen Ihre Kolleg*innen auch im Vertretungsfall.

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Psychologiestudium (Diplom/M.Sc.) und Zusatzqualifikation im Bereich Konfliktmanagement und Mediation oder vergleichbare Qualifikationen
  • Mehrjährige berufspraktische Erfahrung im Konflikt- und Krisenmanagement, idealerweise im internationalen Forschungsumfeld
  • Ausgeprägte Kenntnisse in Konflikttheorie und -analyse sowie in verschiedenen Konfliktlösungs­ansätzen und Vertrautheit mit Mediations- und Moderationstechniken
  • Fähigkeit zur Deeskalation, Integration und Kommunikation auf Augenhöhe mit herausragenden Forschungspersönlichkeiten
  • Hoher Grad an Selbstreflexion, Neutralität und Objektivität
  • Interkulturelle Kompetenzen, exzellente Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache in Wort und Schrift sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse (idealerweise C2-Niveau)
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Reisen und ggf. auch mehrwöchigen Aufenthalten an Instituten der MPG

Das bieten wir Ihnen

Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses in Voll- oder Teilzeit (mind. 80%) bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.

Was Sie von uns erwarten können
  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
  • Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
  • Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Kennziffer 71/23).

Bewerbungsfrist: 26. Juni 2023

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e. V.
Generalverwaltung München
Abteilung Personal und Personalrecht
www.mpg.de
Zur Redakteursansicht