
Corona-Pandemie: Beiträge aus der Max-Planck-Gesellschaft
Max-Planck-Forscherinnen und Forscher arbeiten an Impfstoffen und Medikamenten gegen das Corona-Virus und geben Prognosen ab, wie sich die Pandemie entwickeln wird
Die aktuelle Corona-Krise stellt die Gesellschaft und Staaten weltweit vor enorme Herausforderungen. Welchen Beitrag kann die Wissenschaft zur Bewältigung dieser Krise leisten? Auf dieser Themenseite sammeln wir Beiträge aus verschiedenen Forschungsfeldern an Max-Planck-Instituten zur Corona-Pandemie.
Im Zentrum des Interesses stehen die medizinischen Bemühungen um einen Impfstoff, aber auch um schnell einsetzbare Medikamente, die die schweren Krankheitsverläufe von Covid19 abmildern können. Doch auch Forschende aus anderen Wissenschaftsdisziplinen tragen mit wichtigen Projekten zur Bewältigung der Krise bei. Dazu gehören beispielsweise Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die den Verlauf der Covid-19-Pandemie am Computer simulieren. Dadurch wollen sie vorhersagen, wie sich die Erkrankung in Zukunft ausbreiten wird. Andere untersuchen die sozialen und gesellschaftlichen Folgen der Pandemie untersuchen oder analysieren, wie wir den wirtschaftlichen Verwerfungen begegnen können.
Aktuelle Beiträge
Videos zum Thema

Corona und wir. Wie geht es weiter? | Interview mit Stefan Kaufmann

Zoonosen – Krankheitserreger, die von Tieren stammen
