Zur Sache
Mit der Verleihung des Nobelpreises für Chemie an Gerhard Ertl zählt die Max-Planck-Gesellschaft seit ihrer Gründung im Jahr 1948 siebzehn Nobelpreisträger in ihren Reihen.
Biologie & Medizin
Sie sind bisweilen mit bloßem Auge zu erkennen: kleine gelb-orange gefärbte kugelige Strukturen. Bei genauerem Hinsehen entpuppen sie sich als eine Ansammlung unzähliger Bakterien der Gattung Myxococcus.
Gegen Fraßfeinde setzen Pflanzen ein vielfältiges Arsenal von Signalstoffen ein. Mit diesen leisen Strategien beschäftigten sich Forscher auf einem Kongress in Jena.
Die „Ambulante-Langzeit-Intensivtherapie für Alkoholkranke“ hat sich bewährt. Doch ihre Zukunft ist ungewiss – es gibt Streit über ihre Finanzierung.
Umwelt & Klima
Einmal jährlich fahren Luftchemiker per Bahn von Moskau nach Wladiwostok und sammeln Daten über die bodennahen Pegel klimarelevanter Spurengase.
Kultur & Gesellschaft
Ina Bornkessel sucht nach den Prinzipien der Sprachverarbeitung im Gehirn. Das Interesse an dem Thema wurde bereits in ihrer Kindheit in Tasmanien geweckt.