
Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
Das Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb betreibt juristische und ökonomische Grundlagenforschung zu Innovations- und Wettbewerbsprozessen und ihrer Regulierung. Im Mittelpunkt der Forschung stehen Anreize und Determinanten für Innovation sowie deren Implikationen. Mit einem herausragenden internationalen Forschungsteam und einer exzellenten wissenschaftlichen und administrativen Infrastruktur, einschließlich der renommierten Bibliothek, ist das Institut Anlaufstelle für Akademiker aus aller Welt und fördert aktiv den wissenschaftlichen Nachwuchs. Es informiert und berät im juristischen und ökonomischen Diskurs auf unparteiischer Grundlage. Als unabhängige Forschungseinrichtung stellt das Institut evidenzbasierte Forschungsergebnisse für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit zur Verfügung.
Das Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb geht historisch auf das Institut für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht zurück, das 1966 in München gegründet wurde und in den folgenden Jahrzehnten erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der von ihm betreuten Rechtsgebiete nahm. 2002 erfolgte im Zuge von Neuberufungen eine Erweiterung auf Kernbereiche des Kartellrechts und auf Steuerrecht. Das Institut wurde daraufhin in Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht umbenannt. Dieses wurde nach Schaffung einer weiteren Abteilung für Finanzwissenschaft im Jahre 2008 zum 1. Januar 2011 durch die beiden Max-Planck-Institute für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht sowie für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen abgelöst. Beide Institute bilden mit dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht den Munich Max Planck Campus for Legal and Economic Research. 2013 wurde das Max-Planck-Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht um eine neue wirtschaftswissenschaftliche Abteilung (Innovation and Entrepreneurship Research) erweitert und damit 2014 in Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb umbenannt.
Kontakt
Marstallplatz 180539 München
Telefon: +49 89 24246-0
Fax: +49 89 24246-501
Promotionsmöglichkeiten
Dieses Institut hat keine International Max Planck Research School (IMPRS).
Die Direktoren des Instituts sowie einige Wissenschaftler sind als Professoren und Honorarprofessoren vor allem auch an der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. In dieser Funktion betreuen sie ihre eigenen Doktoranden. Außerdem nimmt das Institut externe Doktoranden als Stipendiaten und Gastwissenschaftler auf. Näheres finden Sie auf der Webseite des Instituts unter Forschungsaufenthalte.