Im Gedenken an die Opfer

27. Januar 2015
Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 gedenkt die Max-Planck-Gesellschaft gemeinsam mit der Freien Universität Berlin der Opfer des NS-Gewaltregimes mit einer Kranzlegung vor dem Otto-Suhr-Institut der Universität. Das Institutsgebäude wurde zwischen 1927 und 1945 vom Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik genutzt, das ab 1943 Präparate ermordeter Häftlinge aus dem Konzentrationslager Auschwitz bezog und untersuchte. Die Max-Planck-Gesellschaft hatte 1948 die Nachfolge der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft angetreten. Max-Planck-Vizepräsidentin Angela Friederici war bei der Kranzniederlegung zugegen.

Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft wurde 1911 als erste deutsche Organisation für Grundlagenforschung gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie auf Drängen der Alliierten wegen ihrer Kooperation mit dem NS-Regime aufgelöst und die Max-Planck-Gesellschaft 1948 als Rechtsnachfolgerin gegründet, deren Verfasstheit sich durch eine klare Distanz zu Staat und Wirtschaft von der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft unterscheidet. 1997 setzte der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Hubert Markl, eine unabhängige Forschungskommission ein, um die Verbindungen der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und ihrer Institute mit dem „Dritten Reich“ umfassend zu untersuchen und zu dokumentieren. Auch die Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik in Berlin-Dahlem wurde im Rahmen der Forschungskommission umfassend aufgearbeitet. Markl selbst entschuldigte sich 2001 im Namen der Max-Planck-Gesellschaft bei den überlebenden Opfern einer verbrecherischen Wissenschaft im Nationalsozialismus bei einer Veranstaltung, zu der auch Überlebende der Zwillingsversuche im Konzentrationslager Auschwitz gekommen waren.

Ausführliches Gutachten nach jüngsten Knochenfunden

Bei Sanierungsarbeiten an den Außenanlagen der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin waren im Juli 2014 in der Harnackstraße in Berlin-Dahlem Knochenreste gefunden worden. Ein rechtsmedizinisches Gutachten ergab, dass es sich um menschliche Knochenfragmente handelt, die von mindestens 15 Personen stammen. Aufgrund der Vielzahl der Fragmente sowie ihres stark verwitterten Zustandes konnte weder die genaue Zahl festgestellt werden, noch war eine sichere geschlechtliche Zuordnung möglich. Aufgrund des Zustandes der Knochen gehen die Rechtsmediziner davon aus, dass sie „mehrere Jahrzehnte“ im Erdreich lagen.

Darüber hinaus wurden „zehn runde Plastikmarken unterschiedlicher Farben mit handschriftlichen Zahlen darauf“ gefunden. „Die aufgefundenen Plastikmarken“, so die Forensiker, „erinnern an Markierungen für biologische/medizinische Präparate, sodass es sich aufgrund der Lage der Knochen im Erdreich und der Unvollständigkeit der Skelette um Reste solcher handeln könnte.“ Die Untersuchung einer bei den Grabungsarbeiten ebenfalls gefundenen Ampulle mit einem eingetrockneten Flüssigkeitsrest ergab nach Angaben der forensischen Toxikologen Hinweise darauf, „dass in der Ampulle das Lokalanästhetikum Procain enthalten war“. Procain sei bereits im Ersten Weltkrieg bei verwundeten Soldaten als Betäubungsmittel eingesetzt worden.

Aufgrund des Fundorts und dieser Fakten kann somit nicht ausgeschlossen werden, dass die Knochenfunde im Zusammenhang mit der unethischen Forschung am Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik standen. Das Kaiser-Wilhelm-Institut wurde 1927 gegründet und widmete sich der menschlichen Erblehre als damals international wachsendem Forschungszweig. Ab 1933 unterstellte sein Direktor, der Eugeniker Eugen Fischer, es ganz den Interessen des NS-Staats und unterstützte und legitimierte mit seiner Forschung die NS-Rassepolitik und -ideologie. 1942 übernahm Otmar Freiherr von Verschuer die Institutsleitung. Dieser war bereits zwischen 1927 und 1935 Abteilungsleiter am Institut, bevor er an die Universität Frankfurt am Main wechselte, wo auch Josef Mengele bei ihm promovierte. Über ihn, der als Lagerarzt in Auschwitz unzählige Menschenversuche durchführte, bezog das Kaiser-Wilhelm-Institut ab 1943 Blutproben, Organe, Körperteile und Skelette ermordeter Häftlinge, die am Institut wissenschaftlich untersucht wurden.

Nach den vorliegenden Informationen ließen sich angesichts des Zustands der Knochenfragmente keine weiteren Details in Erfahrung bringen, weshalb auf weiterführende Untersuchungen verzichtet wurde. Es bestand zu keinem Zeitpunkt ein direkter Kontakt zwischen der Max-Planck-Gesellschaft und den Behörden, da die Max-Planck-Gesellschaft nicht Eigentümerin des Grundstücks ist. Die Knochen wurden von der Rechtsmedizin an das Berliner Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin überstellt und sind vermutlich bereits eingeäschert worden.

Die Max-Planck-Gesellschaft hatte angeboten – um eine würdige Bestattung zu gewährleisten –, die Knochenfunde nach München zu überführen und an der Gedenkstätte am Waldfriedhof beizusetzen. Auf dem Münchner Waldfriedhof wurden 1990 auf Initiative der Max-Planck-Gesellschaft Präparate aus medizinischen Sammlungen von zwei Max-Planck-Instituten bestattet, die historisch aus Kaiser-Wilhelm-Instituten hervorgegangen sind. Die Präparate stammten vermutlich von Opfern der NS-„Euthanasie“. Ein Gedenkstein erinnert dort an die „Opfer des Nationalsozialismus und ihren Missbrauch durch die medizinische Forschung“.

Am ehemaligen Institutsgebäude des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik, in dem heute das Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft untergebracht ist, wurde von Studierenden der Universität bereits in den 1980er Jahren eine Gedenktafel zur Erinnerung an die in dem Gebäude verübten Verbrechen zu Zeiten des Nationalsozialismus angebracht.

Ort und Zeit der Kranzniederlegung: Gedenktafel an der Ihnestraße 22, 14195 Berlin, U-Bhf. Thielplatz (U3) Dienstag, 27. Januar, 15 Uhr

Zur Redakteursansicht