Reimar Lüst wird Ehrendoktor der Bremer Jacobs University

Der ehemalige Präsident der Max-Planck-Gesellschaft wird als Erster mit diesem Titel ausgezeichnet

25. August 2011

Die Jacobs University Bremen verleiht anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums ihre erste Ehrendoktorwürde an den Astrophysiker und ehemaligen Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Reimar Lüst, für sein herausragendes Lebenswerk in der Weltraumforschung und als Wissenschaftsmanager. Die Auszeichnung würdigt außerdem Lüsts zentrale Rolle bei Planung und Entwicklung der Jacobs University, die 2001 unter dem Namen „International University Bremen“ eröffnet wurde. Als Vorsitzender der Planungskommission und des Gründungsaufsichtsrates hatte Lüst das Profil von Deutschlands erster internationaler Privatuniversität nach anglo-amerikanischem Vorbild entscheidend mitgeprägt. Die Ehrendoktorwürde wird am 17. September 2011 im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der Jacobs University verliehen.

Reimar Lüst (*1923) kann auf eine eindrucksvolle wissenschaftliche Karriere zurückblicken. Er studierte Physik, promovierte 1951 bei Prof. Dr. Carl Friedrich von Weizsäcker am Göttinger Max-Planck-Institut für Physik und habilitierte 1960 in Theoretischer Physik an der Universität München. Nach mehreren Forschungs- und Lehraufenthalten an verschiedenen renommierten Universitäten in den USA wurde er 1963 Direktor am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching bei München, das er bis 1972 leitete. In dieser Zeit war er auch maßgeblich am Aufbau der europäischen Weltraumorganisation ESRO beteiligt, deren wissenschaftlicher Direktor (1962 – 1964) und Vizepräsident (1968 – 1970) er war. Von 1965 bis 1972 war er außerdem Mitglied des Wissenschaftsrats, den er ab 1969 als dessen Vorsitzender lenkte.

1972 übernahm Reimar Lüst die Präsidentschaft der Max-Planck-Gesellschaft für 12 Jahre bis 1984. In dieser Zeit setzte er sich für die Gründung des Max-Planck-Instituts für Meteorologie 1975 in Hamburg ein, wo er bis heute sein Büro hat. Die folgenden fünf Jahre zeichnete er als Generaldirektor für die European Space Agency (ESA) verantwortlich. Anschließend, von 1989 bis 1999, führte er die Alexander von Humboldt-Stiftung als Präsident. In die Planungskommission der „International University Bremen“ wurde Reimar Lüst 1998 berufen; den Aufsichtsrat der neu gegründeten Universität leitete er als Vorsitzender von Februar 1999 bis Dezember 2004. Bis heute ist Reimar Lüst Ehrenvorsitzender des „Board of Governors“ der Jacobs University.

Zur Redakteursansicht