Vita
Jie Shan erwarb 1996 ihr Diplom in Mathematik und Physik an der Staatlichen Universität Moskau, Russland, und promovierte 2001 in Physik an der Columbia University. Von 2002 bis 2014 war sie Assistenz- und außerordentliche Professorin für Physik an der Case Western Reserve University und von 2014 bis 2017 außerordentliche und ordentliche Professorin an der Pennsylvania State University. Seit 2018 ist sie ordentliche Professorin an der Fakultät für angewandte und technische Physik der Cornell University. Direktorin am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie wurde sie Mitte 2024.
Forschungsinteressen
Jie Shan erforscht gemeinsam mit ihrem Mann Kin Fai Mak, der ebenfalls Direktor am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie ist, korrelierte und topologische Phänomene in 2D-Materialien. Bekannte Beispiele hierfür sind Supraleitung und Magnetismus. Die 2D-Materialien werden hergestellt, indem einzelne stabile Lagen mit atomarer Dicke von verschiedenen Kristallen, die aus Schichten mit atomarer Dicke bestehen, abgelöst und übereinandergestapelt werden. Die so entstehenden Heterostrukturen zeigen bemerkenswerte physikalische Eigenschaften, die in den Ausgangskristallen nicht auftreten.
Ausgewählte Forschungspreise
Im Jahr 2013 wurde Shan zum Fellow der American Physical Society gewählt. Sie erhielt außerdem ein Marie-Tharp-Stipendium des Earth Institute der Columbia University und den CAREER Award der National Science Foundation. In Deutschland wurde sie 2021 mit dem Max-Planck-Sabbatical-Preis und dem Mildred-Dresselhaus-Preis ausgezeichnet.