Ausschreibungsnummer: IT 19/24
Stellenangebot vom 12. Dezember 2024Das Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig erforscht die kognitiven Fähigkeiten und Gehirnprozesse beim Menschen. Ein Hauptaugenmerk unserer Forschung gilt den grundlegenden Mechanismen menschlichen Denkens und den neuronalen Grundlagen von höheren Hirnfunktionen wie Sprache, Gedächtnis, Orientierung, Musik und Kommunikation. Außerdem entwickeln wir neue nicht-invasive Bildgebungstechniken für die kognitiven Neurowissenschaften.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen IT-Leiter (m/w/d).
Ihr Aufgabengebiet
- Management, fachliche Leitung und Koordination des zentralen IT-und Datenbanken-Teams des Instituts
- Strukturelle und konzeptionelle Weiterentwicklung einer nutzerfreundlichen, zukunftsfähigen und forschungsorientierten IT-Landschaft
- Organisation, Gewährleistung und Fortentwicklung des IT-Supports im Wissenschafts- und Servicebereich
- Umsetzung neuer IT-Strategien und Sicherstellung des effizienten und ordnungsgemäßen Betriebs der IT-Systeme im Hard- und Software-Bereich
- Institutsübergreifende Koordination von IT-Grundsatzfragen
- Kontinuierliche Marktbeobachtung und Analyse des IT-Sektors zur Umsetzung wissenschaftsnaher IT-Konzepte, Durchführung von Ausschreibungen für Hard- und Software sowie Planung und Umsetzung des IT-Budgets
- Vertretung der IT-Belange des Instituts gegenüber Gremien der Max-Planck-Gesellschaft und anderen Einrichtungen
- Sicherstellung und Weiterentwicklung des IT- und Daten-Sicherheitskonzepts des Instituts
Ihr Profil
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Computer Science oder vergleichbare Erfahrung
- Sehr gute Kenntnisse in der Konzeption, dem Aufbau und dem Betrieb von IT-Strukturen
- Mehrjährige Berufs- und Team-Führungserfahrung, idealerweise in einem wissenschaftlichen Arbeitsumfeld
- Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Organisationstalent sowie Fähigkeit zu konzeptionellem und bereichsübergreifendem Denken
- Zielorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Hands-on-Mentalität sowie hohe Kommunikationsfähigkeit
- Analytisches und kreatives Denkvermögen, Lösungsorientierung, Kollegialität und Teamfähigkeit; hohes Maß an Verantwortung
- Interesse an der Unterstützung wissenschaftlicher Projekte sowie Begeisterungsfähigkeit für innovative Entwicklungen im IT-Umfeld
- Erfahrungen sowie Kenntnisse im Windows, MacOS- und Linux-Umfeld werden vorausgesetzt
Unser Angebot
- Aufgeschlossenes, internationales und freundliches Arbeitsklima
- Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem international führenden, sehr interdisziplinären Forschungsinstitut im Herzen Leipzigs – einer modernen, familienfreundlichen und innovativen Großstadt
- Möglichkeit der Implementation neuester IT-Technologien zum Ausbau der allgemeinen und wissenschaftlichen Recheninfrastruktur
- Ein sehr hohes Maß an Selbstständigkeit
- Möglichkeit zur strategischen Planung des IT- und Datenkonzept des Instituts
- Motivierendes, internationales Umfeld mit innovativen Teams von Wissenschaftlern und Experten
- Enge Zusammenarbeit mit den Forschenden bei der Entwicklung neuartiger wissenschaftlicher Recheninfrastruktur am Institut
- Möglichkeit zum regelmäßigen Fachaustausch sowie gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Sie und Ihr Team
- Einbindung insgesamt in die Max Planck Gesellschaft mit einem einmaligen Netzwerk aus IT Experten, Forschenden und Hochleistungsinfrastruktur
Die Vergütung richtet sich je nach Qualifikation und Berufserfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Daneben werden die Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst gewährt.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbung
Ihre schriftliche Bewerbung inklusive Anschreiben, ausführlicher Lebenslauf, Kopien von relevanten Zertifikaten/Zeugnissen und ggf. weiterer Unterlagen reichen Sie bitte bis zum 16.02.2025 über unser Online-Portal (Kennziffer „IT 19/24“) ein.
Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Nikolaus Weiskopf (weiskopf@cbs.mpg.de) zur Verfügung.