Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) mit drei wissenschaftlichen Abteilungen, mehreren Forschungsgruppen und einer Doktorand*innen-Schule. Derzeit arbeiten hier ca. 350 feste Mitarbeiter*innen und zahlreiche Gäste aus aller Welt.
Die Serviceeinheit technische IT sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine IT-Leitung (m/w/d) – unbefristet, in Vollzeit, bis zur Entgeltgruppe 13 nach TVöD Bund – für die Gestaltung der technischen IT-Services für innovative Forschungsarbeiten im Schnittfeld Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften und Digital Humanities.
In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 500 Euro monatlich in Betracht kommen.
Wir bieten Ihnen eine Stelle mit vielen Facetten
- die Leitung des technischen IT-Services des Instituts mit Führungsverantwortung für derzeit vier Mitarbeitenden, mehreren Hilfskräften sowie ggf. Auszubildenden
- strategische und technische Beratung des Direktorenkollegium im Hinblick auf die Aufstellung der IT-Infrastruktur des Instituts sowie die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur
- Planung des jährlichen Budgets und der Investitionen des IT-Bereichs und Überwachung des Mittelabflusses
- Kooperation mit der wissenschaftlichen IT (Digital Humanities), dem Forschungsdatenmanagement sowie allen anderen Service-Einheiten am Institut
- Kooperation mit den IT-Bereichen anderer Max-Planck-Institute beim Betrieb von kooperativ organisierten Basisdiensten und Vertretung des Instituts hinsichtlich IT-Themen in der MPG
- Organisation der grundlegenden IT-Support-Aufgaben wie Konfiguration und Konzeption von Arbeitsplatzrechnern und Arbeitsumgebungen auf Desktoprechnern, des Betriebs von Servern, Netzwerken und Backup-Systemen sowie von Veranstaltungs- und Medientechnik
Sie verfügen über
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom) in der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder verwandten Fächern oder langfristige Erfahrung in entsprechenden Fachbereichen
- mehrjährige Erfahrung in der Teamleitung bzw. Personalführung
- Erfahrung im Projekt- und IT-Servicemanagement und Anwendung moderner Projektmanagement-Tools
- Fundierte Kenntnisse in den grundlegenden IT-Bereichen Netzwerk, Hardware (z.B. Apple-Produkte), Software und IT-Controlling
- ausgezeichnete Kommunikationskompetenz, ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit, Service- und Mitarbeiter*innen-Orientierung und verantwortungsvolles sowie eigenständiges Arbeiten
- verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erfahrung in internationalen Arbeitskontexten
- Grundlegende Kenntnisse der EU-DSGVO
Wir bieten
- einen sicheren und erstklassigen Arbeitsplatz mit einem kompetenten und engagierten Team
- flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Homeoffice nach Absprache mit den Vorgesetzten und Möglichkeit zur Arbeit in Teilzeit,
- Jahressonderzahlung, Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin bzw. zum Deutschland-Ticket Job, Freistellung mit Gehalt an Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) zusätzlich zum regulären Jahresurlaub,
- wöchentliche Yoga-Kurse am Institut, regelmäßige Informationen über Kurse der kooperierenden Krankenkassen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheits-managements,
- Zugang zum umfangreichen Fortbildungsangebot der Planck-Academy der MPG,
- enger Kontakt zu allen wissenschaftlichen und wissenschaftsunterstützenden Einheiten, mit der Möglichkeit zu einem direkten, persönlichen Austausch,
- einen internationalen Kontext mit Mitarbeitenden und Gästen aus über 40 Nationen.
Die Max-Planck-Gesellschaft fördert Chancengleichheit und eine inklusive Arbeitskultur. Als Institut der MPG setzen wir uns für eine diskriminierungs- und belästigungsfreie Arbeitsgemeinschaft für alle ein. Wir fordern ausdrücklich qualifizierte Personen zur Bewerbung auf, die Gruppen angehören, die aufgrund von Alter, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit, Familienstand, Geschlecht, Nationalität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Hintergrund oder Religion am Arbeitsplatz häufig unterrepräsentiert sind.
Für mehr Informationen über das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und seine Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Einstellung von Menschen mit Schwerbehinderung, sowie über die deutsche Antidiskriminierungspolitik (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) besuchen Sie bitte die entsprechenden Seiten.
Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen, vorzugsweise ohne Foto, (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Kontaktangaben einer Referenzperson, Abschluss- und Arbeitszeugnissen – Zeugnisse bitte jeweils zusammengefasst in einem PDF-Dokument) über unser Bewerbungsportal. Wir akzeptieren Bewerbungen, bis wir eine geeignete Person gefunden haben.
Bitte beachten Sie, dass nur elektronische Bewerbungen über das Portal akzeptiert werden.
Bei Nachfragen zur angegebenen Stelle wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsleiterin Frau Henning-Hofmann. Fragen zum Bewerbungsprozess richten Sie bitte an Tanja Neuendorf.
Weitere Informationen zum MPIWG finden Sie auf unserer Webseite.
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Boltzmannstr. 22, 14195 Berlin