Postdoktorandenstelle in Chemischer Biologie (m/w/d)

Wissenschaftler*in Dortmund
Struktur- und Zellbiologie Physiologie Chemie

Ausschreibungsnummer: 23/2023

Stellenangebot vom 26. Mai 2023

Die Abteilung für Systemische Zellbiologie (Prof. Dr. Bastiaens) am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund hat eine Postdoktorandenstelle in Chemischer Biologie (m/w/d) in einem interdisziplinären Team aus Biochemikern*innen und Physikern*innen zu besetzen, die an der Rekonstitution nicht-im-Gleichgewicht befindlicher lebensähnlicher Systeme aus Katalysatoren und selbst-organisierenden biochemischen/chemischen Bausteinen arbeiten.

Im Kontext der Untersuchung selbst-organisierter Informationsverarbeitung in Zellen durch bottom-up Rekonstitution von künstlichen, nicht im Gleichgewicht befindlichen lebensähnlichen Systemen aus Zytoskelett-Elementen und enzymatischen Aktivitäten, konzipiert und baut die Abteilung für Systemische Zellbiologie morphogene und autopoetische Systeme, die durch chemisches Potential energetisiert werden und auf extrazelluläre Signale mit selbst-organisierten Formänderungen des Zytoskeletts reagieren. ( https://www.nature.com/articles/s41467-021-21679-2 ).

Ihr Profil

Wir suchen eine*n enthusiastische*n, wißbegierige*n und kreative*n Teamplayer*in mit Promotion in Chemischer Biologie, Biochemie oder Physikalischer Chemie zur Verstärkung unseres Teams. Die Person sollte vorzugsweise Erfahrung in einer der folgenden Disziplinen haben: Protein-(Bio)chemie, Enzymologie, physikalischer Chemie von Lipidverbänden, Rekonstitution von nicht im Gleichgewicht befindlichen komplexen (bio)chemischen Systemen. Sie*Er sollte ein hohes Interesse daran haben zu verstehen, wie komplexe (bio)chemische Reaktionsdynamiken an verformbaren Grenzflächen zur Umgebung morphodynamische Muster generieren können. Idealerweise besitzt der*die Kandidat*in auch Erfahrung in Mikrofluidik und hat gute Kenntnisse in Fluoreszenz-Mikroskopie und fortgeschrittenen Bildauswerte-Verfahren.

Unser Angebot

Die Position ist ab sofort zu besetzen und auf zwei Jahre mit Option zur Verlängerung angelegt. Die Vergütung erfolgt nach TVöD BUND.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigten Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt.

Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, aktuellem Lebenslauf, Zeugniskopien und zwei Referenzen zu Händen der wissenschaftlichen Koordinatorin Frau Dr. Astrid Krämer ( ). Bitte reichen Sie die Unterlagen bis zum 05. Juli 2023 als ein Dokument ein.

Zur Redakteursansicht