Ausschreibungsnummer: 462
Stellenangebot vom 24. Januar 2023Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung ist eines der führenden Forschungszentren auf dem Gebiet der Ethnologie (Sozialanthropologie). Forschungsleitend ist die vergleichende Untersuchung sozialer Wandlungsprozesse. Diese führt zu wichtigen Beiträgen zur ethnologi-schen Theoriebildung. Darüber hinaus befasst es sich auch mit Fragestellungen und Themen, die im Mittelpunkt aktueller politischer Debatten stehen.
Für die IT-Abteilung suchen wir ab sofort eine/n IT-Systemadministrator/in (m/w/d).
Sie arbeiten in einem Team von fünf Mitarbeitern in einer zentralen Serviceeinheit des Instituts.
Ihre Aufgaben
- Administration der Windows-Server-Infrastruktur, insbesondere Active Directory, Grup-penrichtlinien und Enterprise Service Management
- Inbetriebnahme und Betrieb (Monitoring, Konfiguration, Wartung) der IT-Infrastruktur in unseren Rechenzentren
- Sicherstellung des kontinuierlichen Patch-Managements für alle Komponenten inklusive der institutseigenen Windows-Clients
- Betreuung der Virtualisierungs-, Storage- und Backup-Infrastruktur
- Bearbeitung von Tickets im Aufgabenbereich
- kontinuierliche IT-Betriebs- und IT-Asset-Dokumentation
Ihr Profil
Erforderlich:
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (B.A.-/FH-Niveau) der Informatik, Wirt-schaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs mit IT-Bezug oder nachgewie-sene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund mehrjähriger Berufstätigkeit im oben beschriebenen Tätigkeitsfeld
- sehr gute Kenntnisse bzgl. Windows-Server-Infrastrukturen, Active Directory und Grup-penrichtlinien
- anwendungsbereites Scripting- und Powershell-Wissen
- umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Server- und Systemadministration, Virtua-lisierung und Storage
- Bereitschaft zur unterstützenden Administration der Netzwerk- und Linux-Server-Infrastruktur
- Bereitschaft zur Weiterbildung in den vorgenannten Technologien
- analytisches Denken, schnelle Auffassungsgabe, ausgeprägte Teamfähigkeit
- selbständiger, systematischer und konstruktiver Arbeitsstil
- gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert:
- gute Kenntnisse im Bereich Windows-Netzwerk-Dateisystem (SMB/CIFS)
- gute Kenntnisse in den Bereichen Mobile Device und Enterprise Service Management
- Kenntnisse in den Bereichen Storage und Backup
- Kenntnisse auf dem Gebiet der operativen IT-Sicherheit
Unser Angebot
Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung bietet eine interessante, verantwortungs-volle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen, kollegialen und motivierenden Arbeitsumfeld sowie umfangreiche berufliche Qualifizierungsmöglichkeiten.
Die Anstellung erfolgt unbefristet und auf Vollzeitbasis (39 Stunden/Woche) mit flexiblen Ar-beitszeiten. Der Arbeitsort ist Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Unser moderner Campus befindet sich in ruhiger und dennoch zentraler Lage.
Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD-Bund. Darüber hinaus gewähren wir Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst (z. B. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Jahres-sonderzahlungen, Leistungsentgelt, Jobticket) und bieten Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Kooperation mit örtlichen Kindertagesstätten.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterre-präsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Kontakt
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung (inkl. Ausbildungs-/Hochschulabschlüssen, Arbeitszeugnissen) bis zum 28. Februar 2023 elektronisch über den Link für offene Stellen auf unserer Homepage (unter 'Karriere') ein oder gehen Sie über den unten stehenden Link direkt zum Online-Bewerbungsformular.
Inhaltliche Fragen beantwortet Sebastian Ehser (Telefon 0345 2927-441, E-Mail ehser@eth.mpg.de).
Max Planck Institute for Social Anthropology
Personalverwaltung
Carolin Klevenow (klevenow@eth.mpg.de)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Weitere Informationen über das Institut und seine wissenschaftliche Ausrichtung finden Sie hier.