Ausbildung (m/w/d) Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Ausbildung München
Astronomie & Astrophysik Teilchen-, Plasma- und Quantenphysik
Stellenangebot vom 11. Januar 2023

Das Max-Planck-Institut für Physik betreibt Grundlagenforschung auf dem Gebiet der theoretischen und experimentellen Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik mit ca. 330 Mitarbeiter*innen aus mehr als 20 Ländern. Unsere Beschäftigten setzen mit ihren international renommierten Arbeiten Maßstäbe in der Erforschung des physikalischen Weltbilds. Im Jahr 2023 ist der Umzug an den neuen Standort am Forschungszentrum Garching bei München geplant.

Die technische Fachabteilung bietet Ihnen ab 1. September 2023 eine Ausbildung (m/w/d) zur Elektronikerin für Geräte und Systeme/zum Elektroniker für Geräte und Systeme.

Ihre Ausbildung

Unsere technischen Fachbereiche entwickeln und fertigen in enger Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern Teilchendetektoren und andere wissenschaftliche Instrumente für die Forschungsprojekte. Als Auszubildende/r werden Sie im Laufe Ihrer Lehrzeit direkt an diesen Arbeiten beteiligt und tragen so einen wichtigen Anteil zu unseren Forschungsarbeiten bei.

Ihr Profil

  • ein mittlerer oder höherer Schulabschluss mit guten Ergebnissen, insbesondere in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern
  • technisches Verständnis, Genauigkeit und Teamfähigkeit
  • idealerweise einschlägige Praktika

Unser Angebot

Die praktischen Kenntnisse Ihrer Grundausbildung erhalten Sie in unseren modernen Ausbildungswerkstätten. Die Ausbildung unseres Instituts wurde bereits mit dem Azubipreis der Max-Planck-Gesellschaft ausgezeichnet. Ihre Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Weitere Informationen zur Ausbildung am Max-Planck-Institut für Physik finden Sie hier.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Ihre Fragen beantwortet Frau Kielas, Tel. 089 32354-297.

Ihre Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Max-Planck-Institut für Physik
(Werner-Heisenberg-Institut)
Martina Kielas
Föhringer Ring 6
80805 München

Das Max-Planck-Institut für Physik speichert und verarbeitet die personenbezogenen Daten.

Zur Redakteursansicht