Leben im Grünen │Themenabend beim Salon Sophie Charlotte 2022
Veranstaltungen Berlin
- Datum: 21.05.2022
- Uhrzeit: 17:30 - 23:00
- Vortragende(r): Simone Kühn, MPI für Bildungsforschung, Henrik Hartmann, MPI für Biogeochemie, Theatersport Berlin
- Ort: WissenschaftsForum, Eingang über BBAW, Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin
- Raum: Konferenzraum 102
- Gastgeber: Max-Planck-Gesellschaft und BBAW
- Kontakt: mpgberlin@gv.mpg.de

20:00 – 21:00 Uhr
Ins Grüne! Wie Natur-Erleben Gehirn und Verhalten beeinflusst
Prof. Dr. Simone Kühn, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin, Leiterin der Lise-Meitner-Gruppe für Umweltneurowissenschaften (Vortrag)
Lilo Berg, Wissenschaftsjournalistin (Moderation)
Theatersport Berlin (Performance)
Dass eine urbane oder eine grüne Umgebung auf Menschen unterschiedlich wirkt, haben die meisten schon selbst erfahren. Warum das so ist, wurde bislang aber kaum erforscht. Simone Kühn stellt in diesem Vortrag erste Ergebnisse ihrer Gruppe vor, die neuronale Mechanismen untersucht und belegen konnte, dass ein Spaziergang in einem Wald, Kognition, sowie die mentale und physische Gesundheit verbessern kann. Langfristig wirken Umgebungen aber auch auf unser Verhalten. Eine Anregung für ein grüneres Leben.
21:00 – 22:00 Uhr
Lebe wohl, du schöner Wald? Deutscher Wald im Klimawandel zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Dr. Henrik Hartmann, Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena (Vortrag)
Lilo Berg, Wissenschaftsjournalistin (Moderation)
Theatersport Berlin (Performance)
Wer heute im Wald Erholung sucht, wandert nicht nur auf den Spuren des deutschen Naturgefühls, sondern sieht auch, dass die heimischen Wälder in schlechter Verfassung sind. Durch Klimaextreme hervorgerufen sterben Bäume derzeit auf allen Kontinenten und dies wirft Fragen zur Zukunft des Waldes auf. Wie soll der Wald der Zukunft aussehen, wie soll man ihn gestalten? Gerade in Deutschland wird dieses Thema oft sehr emotional behandelt, Erkenntnisse und Tatsachen rücken dabei in den Hintergrund zugunsten lang überlieferter Bilder und Idealvorstellungen vom Wald, nicht zuletzt aus Dichtung und Malerei. Der Vortrag skizziert die allgemeine Situation des Waldes und erläutert grundlegende Mechanismen, die zum Absterben von Bäumen bei Klimaextremen führen. Er geht danach auf den gesellschaftlichen Diskurs über den Wald in Deutschland ein und zeigt, wie Wissenschaft und Gesellschaft Strategien erarbeiten können, um den Wald der Zukunft zu gestalten.
22.00 – 22.30 Uhr
Ask me anything
Treffen Sie unsere Panelgästen Simone Kühn und Henrik Hartmann zum zwanglosen Gespräch.
Ort: Foyer im WissenschaftsForum, 1. OG
Eintritt: Frei
Anmeldung direkt auf der Website der BBAW. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hygienevorschriften der BBAW.