Ein Leben für die Wissenschaft

Gespräch mit der Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard

  • Datum: 14.10.2021
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:00
  • Ort: Kunsthaus Wiesbaden & Livestream
  • Gastgeber: Kulturamt Wiesbaden & Max-Planck-Gesellschaft
  • Kontakt: mpgberlin@gv.mpg.de
 Ein Leben für die Wissenschaft
Im Rahmen der Ausstellung "Herlinde Koelbl│Faszination Wissenschaft" spricht die prominente Forscherin über aktuelle Herausforderungen an die Wissenschaft angesichts des Klimawandels und neuer Möglichkeiten der Gentechnik, sowie über ihren eigenen Weg durch das Wissenschaftssystem.

Als Christiane Nüsslein-Volhard 1995 den Nobelpreis für Medizin erhielt, war sie die erste deutsche Wissenschaftlerin, die diese Auszeichnung errang. Ihre Entschlüsselung genetischer Vorgänge, die die Entwicklung von Tier und Mensch steuern, war ein wegweisender Schritt auf dem Weg zum Verständnis der Wirkungsweise von Genen und der Entwicklung der modernen Genetik.

1968 begann sie ihren Weg in die Wissenschaft, das sie über mehrere Stationen zum Max-Planck-Institut nach Tübingen führte. In zahlreichen Namensbeiträgen und Essays nimmt die prominente Forscherin immer wieder Stellung zu aktuellen Fragen, die sich aus den neuen Möglichkeiten der Genforschung und einer künftigen medizinischen Anwendung ergeben. Ihre Passion für Kunst und Musik führt sie aber auch zu Themen an der Schnittstelle von Ästhetik und Naturwissenschaft.

Mit ihrer Stiftung zur Unterstützung junger Wissenschaftlerinnen mit Kindern leistet sie selbst einen Beitrag für mehr Chancengleichheit in der Wissenschaft. Christiane Nüsslein-Volhard ist Mitglied namhafter wissenschaftlicher Akademien, wie der britischen Royal Society der National Academy (USA) und Kanzlerin des Ordens pour le mérite. Von 2001 bis 2006 gehörte sie dem nationalen Ethikrat der Bundesregierung an.

Im Gespräch mit der Wissenschaftsjournalistin Monika Seynsche spricht Christiane Nüsslein-Volhard über ihre Passion für die Forschung und ihren persönlichen Weg durch das Wissenschaftssystem, die Verantwortung von Biologen, Medizinern und der Gesellschaft angesichts neuer Möglichkeiten, Gene von Mensch, Tier und Pflanze gezielt zu verändern, und die Zukunft der Evolution in Zeiten des Klimawandels.

Eintritt frei

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht