Thesis - PhD (561)

5961.
Thesis - PhD
Deimling, M.: Mikrowellen-induzierte optische Kernspin-Polarisation in organischen Molekülkristallen. Dissertation, 250 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1981)
5962.
Thesis - PhD
Götzendörfer, C.: Untersuchung der Konformation von vier Derivaten des Alpha-Amanitins mit Hilfe der Röntgenstrukturanalyse und der H-NMR-Spektroskopie. Dissertation, 91 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1981)
5963.
Thesis - PhD
Herter, M.: Die Wechselwirkung zischen den Komponenten des sarkoplasmatischen Retikulums und Detergenzien eine mikrokalorimetrische Analyse. Dissertation, 73 pp., Universität Heidelberg, Heidelberg (1981)
5964.
Thesis - PhD
Kahl, J.-U.: Beiträge zur Synthese der Vorotoxine, monozyklischer Heptapeptide der Pilzspezies Amanita virosa sowie Untersuchung über deren Bindungsaffinität an Atkin. Dissertation, 98 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1981)
5965.
Thesis - PhD
Kalbitzer, H. R.: Kernresonanzuntersuchungen zur Funktion und Struktur von Faktor III lac, einem Protein des phosphoenolpyruvatabhängigen Laktosetransprtsystems von Staphylococcus aureus. Dissertation, 101 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1981)
5966.
Thesis - PhD
Knaus, G. H.: Paracyclophane mit Tetracyanochinodimethan (TCNQ) als Acceptor-Komponente. Dissertation, 180 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1981)
5967.
Thesis - PhD
Konrad, H.: Kinetische und 1H-NMR spektroskopische Untersuchungen über die Wechselbeziehung von Aktin, Myosin und Nucleotiden. Dissertation, Universität Heidelberg, Heidelberg (1981)
5968.
Thesis - PhD
Melzer, G.: Transanulare Wechselwirkungen mehrschichtiger Phane. Dissertation, 98 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1981)
5969.
Thesis - PhD
Schmitt, B.: Studien zur Peptidsynthese mit trägergebundenen, aktivierten Aminosäuren am Beispiel der Darstellung von 6'-Deshydrosyamanullin. Dissertation, 211 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1981)
5970.
Thesis - PhD
Skrzipczyk, H. J.: Untersuchungen zum chemischen Mechanismus der Protonen-getriebenen ATP-Synthese (oxidative Phosphorylierung): Wirkung von nukleophilen und elektrophilen Abfangreagentien auf die aktive, rekonstituierte ATP-Synthase des termophilen Bakteriums PS 3. Dissertation, 153 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1981)
5971.
Thesis - PhD
Sütterlin, B. R.: Röntgenstrukturuntersuchungen an Mikrotubuli. Dissertation, 131 pp., Universität Heidelberg, Heidelberg (1981)
5972.
Thesis - PhD
Ulrich, P.: Über die Synthesen starker Elektronen-Donor-Acceptor (EDA)-Cyclophane. Dissertation, 233 pp., Universität Heidelberg, Heidelberg (1981)
5973.
Thesis - PhD
Wahl, P.: Intramolekulare Donor-Acceptor-Systeme mit Tetracyanobenzol als Acceptor. Dissertation, 265 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1981)
5974.
Thesis - PhD
Zapf, U.: Mehrfach geschichtete Elektronen-Donor-Acceptor-Paracyclophane. Dissertation, 406 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1981)
5975.
Thesis - PhD
Guariguata, R. A.: Untersuchungen am Elongationsfaktor Tu aus dem thermophilen Bakterium PS3. Dissertation, 167 pp., Universität Heidelberg, Heidelberg (1980)
5976.
Thesis - PhD
Harmsen, A.: Röntgenstrukturuntersuchungen zur Tubulinpolymerisation. Dissertation, 198 pp., Universität Heidelberg, Heidelberg (1980)
5977.
Thesis - PhD
Jörns, M.: Intramolekulare Elektronen-Donor-Acceptor-Verbindungen mit [2.2] und [3.3]-Metaparacyclophan-Struktur. Dissertation, 149 pp., Universität Heidelberg, Heidelberg (1980)
5978.
Thesis - PhD
Lindner, A.: Enthalpieänderung und Affinität der Bindung von ATP und seinen Analogen an die Membranen des sarkoplasmatischen Retikulum. Dissertation, 82 pp., Universität Heidelberg, Heidelberg (1980)
5979.
Thesis - PhD
Maleitzke, R.: Isolierung und biochemische, morphologische und organspezifische Charakterisierung einer Plasmamembranfraktion des Nebennierenmarks. Dissertation, 100 pp., Universität Heidelberg, Heidelberg (1980)
5980.
Thesis - PhD
Nassal, M.: Die Synthese photolabiler Antamanid-Analoga und ihre Anwendung zur Photoaffinitätsmarkierung eines Rezeptors in der Leberzellmembran. Dissertation, 245 pp., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (1980)
Go to Editor View