Journal Article (66)
61.
Journal Article
News – European Union. Eucrim – the European Criminal Law Associations' Forum (04), pp. 226 - 248 (2019)
62.
Journal Article
Do cyber-birds flock together? Comparing deviance among social network members of cyber-dependent offenders and traditional offenders. European Journal of Criminology (2019)
63.
Journal Article
40 (1), pp. 40 - 55 (2019)
Offending and Victimization in the Digital Age: Comparing Correlates of Cybercrime and Traditional Offending-Only, Victimization-Only and the Victimization-Offending Overlap. Deviant Behavior 64.
Journal Article
Wie verträgt sich Forschungsfreiheit mit Strafvollzugsforschung und wie verträgt sich Strafvollzugsforschung mit Forschungsfreiheit? – Plädoyer für eine integrative Lösung. Neue Kriminalpolitik (4), pp. 414 - 428 (2019)
65.
Journal Article
2019 (22), pp. 237 - 250 (2019)
Tratamiento en prisión de delincuentes sexuales en prisiones alemanas y evaluación de su efectividad: panorama de una investigación longitudinal. Revista de l'Institut Universitari d'Investigació en Criminologia i Ciències Penals de la UV 66.
Journal Article
102 (3), pp. 202 - 216 (2019)
Implementierung und Folgen elektronischer Überwachung: Ergebnisse eines kriminologischen Experiments zum Einsatz der elektronischen Aufsicht im Vollzug der Freiheitsstrafe in Baden-Württemberg. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform Book (18)
67.
Book
Entwicklungen der Strafverteidigung. LIT, Berlin (2019), XVIII, 311 pp.
68.
Book
Pranger 3.0 Wie moderne Medien den Rechtsstaat gefährden: Erfahrungen der Strafverteidigung und kritische Betrachtungen. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin (2019), 67 pp.
69.
Book
Procedural Guarantees for Criminal and Administrative Criminal Sanctions: a Study of the European Convention on Human Rights. Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Forschungsgruppe "Architektur des Sicherheitsrechts" (ArchiS), Freiburg i.Br. (2019), 61 pp.
70.
Book
Der Deutsche Viktimisierungssurvey 2017: Opfererfahrungen, kriminalitätsbezogene Einstellungen sowie die Wahrnehmung von Unsicherheit und Kriminalität in Deutschland. Bundeskriminalamt, Wiesbaden (2019), 127 pp.
71.
Book
The 2017 German Victimisation Survey: victimisation, crime-related attitudes and perceptions of insecurity and crime in Germany. Bundeskriminalamt, Wiesbaden (2019), 122 pp.
72.
Book
Normbefolgungsunfähigkeit im Strafrecht: eine vergleichende Analyse des deutschen und des US-amerikanischen Rechts. Duncker & Humblot, Berlin (2019), XXI, 233 pp.
73.
Book
Strafrechtspflege: das deutsche Strafprozesssystem einschließlich des Polizei- und Geheimdienstrechts. Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Forschungsgruppe "Architektur des Sicherheitsrechts" (ArchiS), Freiburg i.Br. (2019), XX, 264 pp.
74.
Book
The “reoffence mind-set” of rearrested violent and sex offenders: exploring implicit theories of persistent criminal behaviour. edition iuscrim, Freiburg i. Br. (2019), 23 pp.
75.
Book
Die Verfolgungen wegen der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität als Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Nomos, Baden-Baden (2019), 382 pp.
76.
Book
現代ドイツ基本権 [japanische Übersetzung von: Grundrechte. Staatsrecht II ; 31. Aufl.]. 法律文化社, 京都 (2019), 577 pp.
77.
Book
Grundrechte. Staatsrecht II. C.F. Müller, Heidelberg (2019)
78.
Book
Legalbewährung nach elektronischer Aufsicht im Vollzug der Freiheitsstrafe: Eine experimentelle Rückfallstudie zum baden-württembergischen Modellprojekt. Duncker & Humblot, Berlin (2019), XXII, 224 pp.
79.
Book
Vermögensabschöpfung - zwischen Effektivität und Rechtsstaatlichkeit: ein deutsch-polnischer Rechtsvergleich. Duncker & Humblot, Berlin (2019), XXVIII, 348 pp.
80.
Book
Hate Crimes: Auf der Suche nach einer adäquaten Reaktion des Strafrechts. Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Forschungsgruppe "Architektur des Sicherheitsrechts" (ArchiS), Freiburg i.Br. (2019), 87 pp.