Thesis - PhD (167)
2921.
Thesis - PhD
Sanktion und Legalbewährung im Jugendstrafverfahren in Baden-Württemberg - Eine Analyse der Legalbewährung von jugendlichen Straftätern nach einer formellen bzw. informellen Erledigung des Verfahrens anhand der Freiburger Kohortenstudie. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. (2003)
2922.
Thesis - PhD
Täterschaft und Teilnahme im südafrikanischen Recht. Eine rechtsvergleichende Studie unter besonderer Berücksichtigung der common purpose rule. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. (2003)
2923.
Thesis - PhD
Der Verband als Straftäter und Strafprozeßsubjekt. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. (2003)
2924.
Thesis - PhD
Strafrechtsbezogene Vergangenheitspolitik - "Politischer Wille" und "Strafrechtsrealität" im Spannungsverhältnis am Beispiel von Deutschland und Südafrika. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. (2003)
2925.
Thesis - PhD
Gewalttätige Jugendkulturen - Symptom der Erosion kommunikativer Strukturen. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. (2003)
2926.
Thesis - PhD
Informationsrechte des Beschuldigten im Vorverfahren. Eine rechtsvergleichende Studie zur Verwirklichung strafprozessualer Garantien im Verfahrensrecht Deutschlands und der nordischen Länder unter Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. (2003)
2927.
Thesis - PhD
Die Unterlassungshaftung im Völkerstrafrecht aus dem Blickwinkel des französischen, US-amerikanischen und deutschen Rechts. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. (2003)
2928.
Thesis - PhD
Sanktions- und Wertvorstellungen Jugendlicher im Vergleich Schweiz und Deutschland. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. (2002)
2929.
Thesis - PhD
Grundstrukturen des Rechts der Arzneimittelprüfung am Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter besonderer Berücksichtigung strafrechtlicher Gesichtspunkte. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. (2002)
2930.
Thesis - PhD
Beteiligungsmodelle im Strafrecht. Ein Vergleich von Teilnahme- und Einheitstätersystemen in Skandinavien, Österreich und Deutschland. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. (2002)
2931.
Thesis - PhD
Elektronisch überwachter Hausarrestvollzug – ein Zukunftsmodell für den Anstaltsvollzug? Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. (2002)
2932.
Thesis - PhD
Sanktionskarrieren – eine Analyse der Sanktionshärteentwicklung bei mehrfach registrierten Personen anhand von Daten der Freiburger Kohortenstudie. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. (2002)
2933.
Thesis - PhD
Strafzumessung im deutsch-französischen Vergleich – materiellrechtliche und prozessuale Grundlagen und ihre Implementierung anhand ausgesuchter Problemfelder. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. (2002)
2934.
Thesis - PhD
Strafzumessung im Völkerstrafrecht – ein Beitrag zur Strafzwecklehre und zur Strafzumessungsmethode unter besonderer Berücksichtigung des römischen Statuts. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. (2002)
2935.
Thesis - PhD
Objektive und subjektive Verbrechenselemente im US-amerikanischen Strafrecht. Eine Annäherung an das Unrechtsverständnis. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. (2002)
2936.
Thesis - PhD
Die Abgrenzung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten. Dissertation (1961)
Thesis - Habilitation (5)
2937.
Thesis - Habilitation
Zwischen Prävention und Repression. Freiheit und Sicherheit im Spannungsfeld von Straf-, Polizei- und Nachrichtendienst. Habilitation, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. (2021)
2938.
Thesis - Habilitation
Abweichendes Verhalten im sozialräumlichen Kontext. Habilitation, Universität Bielefeld: Institut für Soziologie, Bielefeld (2006)
2939.
Thesis - Habilitation
Beweisrechtsgrundsätze einer grenzüberschreitenden Strafverfolgung. Habilitation, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster (2005)
2940.
Thesis - Habilitation
Die rechtliche Bewältigung von Erscheinungsformen organisierter Kriminalität. Habilitation, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. (2003)