Die Otto-Hahn-Medaille als Ansporn

Seit 1978 zeichnet die Max-Planck-Gesellschaft jedes Jahr bis zu 30 junge Wissenschaftler*innen für herausragende wissenschaftliche Leistungen, die sie im Zusammenhang mit ihrer Dissertation erbracht haben, mit der Otto-Hahn-Medaille aus. Die Auszeichnung wird üblicherweise jeweils während der Jahresversammlung der Max-Planck-Gesellschaft im folgenden Jahr verliehen. Aufgrund der fortgesetzten Corona-Pandemie findet die Jahresversammlung mit der Ehrung der Preisträger*innen in diesem Jahr nur online statt. Umso mehr soll diese Broschüre dazu beitragen, die Leistung der jungen Wissenschaftler*innen hervorzuheben.

 

Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern 2023!

Biologisch-Medizinische Sektion

  1. Lukas Anneser, Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Frankfurt am Main
  2. Dmitriy Borodin, Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Göttingen
  3. Franziska Bröker, Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik, Tübingen
  4. Judit Carrasco, Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik, Freiburg im Breisgau
  5. Constanze Depp, Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Göttingen
  6. Lorenzo Duso, Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik, Dresden
  7. Anjali Gour, Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Frankfurt am Main
  8. Katharina Miriam Schönberger, Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik, Freiburg im Breisgau
  9. Zhexin Wang, Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, Dortmund

Chemisch-Physikalisch-Technische Sektion

  1. Léa Chuzel, Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Magdeburg
  2. Benedikt Distl, Max-Planck-Institut für Eisenforschung, Düsseldorf
  3. Marc Habermann, Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken
  4. Joannis Koepsell, Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching
  5. Dominik Lentrodt, Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg
  6. Philippa Helen McGuinness, Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe, Dresden
  7. Susanne Reischauer, Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam
  8. Viktor Svensson, Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, Albert-Einstein-Institut, Potsdam
  9. Qun Yang, Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe, Dresden
  10. Wladimir Zholobenko, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching

Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaftliche Sektion

  1. Esra Al, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig
  2. Micha Heilbron, Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen, Niederlande
  3. Dominik Krell, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg
  4. Anselm Küsters, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Frankfurt am Main
  5. Anna Pingen, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Freiburg im Breisgau
  6. Lara Puhlmann, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig
  7. Bruno Rodrigues de Lima, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Frankfurt am Main
  8. Jonathan Schindler, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München
  9. Lot Snijders Blok, Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen, Niederlande
  10. Luke Dimitrios Spieker, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht